Biografie
Musical – En-suite-Produktionen
Meine am häufigsten gespielten Produktionen
- „Falco meets Amadeus“ – ca. 950 Shows
- Musik von Falco & W.A. Mozart
Theater des Westens (Berlin), Semmel Concerts u.a. - „Tanz der Vampire“ – ca. 550 Shows
- Musik von Jim Steinman
Stage Entertainment - „Mamma Mia“ (Gitarre 1) – ca. 500 Shows
- Musik von Abba
Stage Entertainment - „Hinterm Horizont“ – ca. 450 Shows
- Musik von Udo Lindenberg
Stage Entertainment - „Ich war noch niemals in New York“ – ca. 300 Shows
- Musik von Udo Jürgens
Stage Entertainment
Als Principal bei Stage Entertainment
- 2018–19
- „Mamma Mia!“ (Gitarre 1) – Deutschland, Österreich & Schweiz
- 2018
- „Tanz der Vampire“ – Musicaldome in Köln
- 2017
- „Sister Act“ – Deutsches Theater, München & Rhein-Main-Theater, Niedernhausen
- 2016–17
- „Tanz der Vampire“ – Deutsches Theater, München
- 2016
- „Ich war noch niemals in New York“ – Deutschland & Österreich
- 2015–16
- „Ich war noch niemals in New York“ – Deutsches Theater, München
- 2014
- „Hinterm Horizont“ – Theater am Potsdamer Platz, Berlin
- 2012–13
- „Tanz der Vampire“ – Theater des Westens, Berlin
Weitere Principal-Verträge
- 2009
- „Marie Antoinette“ – Musicaltheater, Bremen
- 2007
- „Grease“ – Tournee, Wolfgang Bocksch Productions
- 2006
- „Mozart Werke GmbH“ – Tournee, Konzertdirektion Landgraf
- 2000–06
- „Falco meets Amadeus“ – Theater des Westens sowie Gastspiele und Tourneen
Als Freelancer bei Stage Entertainment (in der Regel als Principal Sub)
- 2019–20
- „Mamma Mia!“ (Gitarre 1) – Theater des Westens, Berlin
- 2016
- „Tanz der Vampire“ – Theater des Westens, Berlin
- 2015–16
- „Ich war noch niemals in New York“ – Theater des Westens, Berlin
- 2014–15
- „Mamma Mia“ – Theater des Westens, Berlin
- 2011–16
- „Hinterm Horizont“ – Theater am Potsdamer Platz, Berlin
- 2011–12
- „Tanz der Vampire“ – Theater des Westens, Berlin
- 2009–10
- „Dirty Dancing“ – Theater am Potsdamer Platz, Berlin
- 2008–10
- „Der Schuh des Manitu“ – Theater des Westens, Berlin
- 2008
- „Elisabeth“ – Theater des Westens, Berlin
- 2007–09
- „Mamma Mia!“ – Theater am Potsdamer Platz, Berlin
- 2006–08
- „Tanz der Vampire“ – Theater des Westens, Berlin
- 2005–06
- „Die drei Musketiere“ – Theater des Westens, Berlin
Arbeit als Studiogitarrist
Künstler
- beFour
- „Footloose“ (exklusive Produktion für die RTL Chart Show)
- Sarah Brightman
- „A Question of Honour“ (Single)
- Kingdom Come
- „Bad Image“ (Album)
- Marky Mark (Wahlberg)
- „No Mercy“ (Single)
- Marta
- „What’s your Name“ (Single)
- Christian Petru
- „Ich will Spaß“ (Album)
- Christian Petru
- „Sternenklar“ (Album)
- „FMA – Falco meets Amadeus“
- Cast-CD (Album)
Werbefilme (Layouts nicht eingeschlossen)
- Beck’s Bier
- BMW
- Deutsche Bahn
- HIS Jeans
- Ritter Sport
- Sharp
- Tchibo
- Vizir
- West
- Wrigley’s
Produziert von:
- Babylon Music
- (Amsterdam)
- Loft Studios
- (Hamburg/Berlin)
- Modern Toys Music
- (Hamburg)
- Sound Factory
- (Hamburg)
- Winterhalter Musik
- (Hamburg)
Produzenten
- Johnny Bertl
- (Alan Parsons, Chris Thompson, Ludwig Hirsch)
- Lothar Brandes
- (Modern Toys Music)
- Alex Christensen
- (Bro’Sis, Popstars, Tom Jones, Michael Bolton, Paul Anka, Right Said Fred, *NSYNC, ATC, U96, Marky Mark)
- Udo Dahmen
- (Das Auge Gottes)
- Jens Decker
- (Oli.P, Die 3. Generation)
- Andreas Drewling
- (Loft Studios)
- Stephan Galfas
- (Cher, Aerosmith, Meat Loaf, Electric Light Orchestra, Kool & The Gang, The Allman Brothers)
- Eduardo Garcia
- (Nena, Lou Bega, Scatman John)
- Christian Geller
- (No Angels, beFour, Banaroo, Thomas Anders, Haddaway)
- Kelvyn Hallifax
- (Babylon Music, Modern Toys Music)
- Joachim Heider
- (Udo Jürgens, Peter Maffay, Howard Carpendale, Marianne Rosenberg)
- Benjamin Hüllenkremer
- (Das Auge Gottes)
- Jens Kuphal
- (Nena, No Angels, Rammstein, Wyclef Jean, Alphaville, Manfred Krug, Hildegard Knef, Till Brönner)
- Marc Lennard
- (Sarah Connor, Melanie Thornton)
- Matthias Meissner
- (Princessa)
- Frank Peterson
- (Sarah Brightman & Andrea Bocelli: „Time To Say Goodbye“, Ofra Haza, Marky Mark)
- Lutz Rahn
- (Natural Born Hippies, Vivid, „Werner – Das muss kesseln“, Drafi Deutscher)
- Andreas Sallam
- (Supercrush, Five Live)
- Thomas Schwarz
- (Princessa)
- Achim Sobotta
- (Adiemus, Kisha, Masterboy, Heath Hunter)
- Michael Soltau
- (José Carreras, Gregorian, The Ten Tenors, Just Friends)
- Tawan Tehrani
- (Die 3. Generation)
- Robert Wässer
- („Schnappi, das kleine Krokodil“)
- Mark Wills
- (Natural Born Hippies, Vivid, Yello, „Werner – Das muss kesseln“)
- Clemens Winterhalter
- (Mickie Krause)
Anfang
Geboren in Hamburg und aufgewachsen im niedersächsischen Buchholz in der Nordheide, bekam ich im Alter von 12 Jahren meine erste Gitarre. Nachdem ich im Gitarrenunterricht die ersten Akkorde, Songs und Grundlagen der Harmonielehre gelernt hatte, entwickelte ich mein Gitarrespiel hauptsächlich durch Analysieren und Begleiten zahlreicher Pop- und Rock-Alben weiter. Mit 15 Jahren gründete ich meine erste Band Wizard, mit der ich später u.a. auf dem Wacken Open Air vor großem Publikum spielte.
1992 arbeitete ich als Journalist für eine Hamburger Tageszeitung, und begann später ein Musikstudium an der Universität Hamburg, um meine theoretischen Kenntnisse zu vertiefen.
Kingdom Come
1993 erhielt ich das Angebot, auf dem mit „Bad Image“ betitelten vierten Album von Kingdom Come zu spielen. Diese US-Band um Sänger Lenny Wolf hatte wenige Jahre zuvor mit ihrem von Bob Rock (Bryan Adams, Cher, Bon Jovi, Aerosmith, Metallica) und Lenny Wolf produzierten Debüt-Album den weltweiten Durchbruch geschafft. Auf ihren ersten drei Alben, die mehrere millionenmal verkauft wurden, spielen Musiker wie der Gitarrist Blues Saraceno (später bei Poison – „Every Rose Has Its Thorn“) und der Schlagzeuger James Kottak (heute bei den Scorpions).
Nach mir spielten Gitarristen wie Angi Schiliro und Markus Deml (Saga, Rödelheim Hartreim Projekt, Lotto King Karl) bei Kingdom Come. Ich spielte auf dem Album „Bad Image“ einige Leadgitarren ein, darunter die Soli von „Mad Queen“ und „Can’t Resist“.
Weitere Bands
1994 schloss ich mich der Band Different Green an, bei der auch der damalige Kingdom Come-Bassist Mirko Schaffer spielte, der auch für Udo Lindenberg, Michel van Dyke und Illegal 2001 gearbeitet hat. Später nahm diese Band unter ihrem neuen Namen Sub Orange Frequency zwei CDs für EastWest auf, produziert von Franz Plasa (Falco, Echt, Selig).
Nach einem gemeinsamen Konzert auf der Musikmesse POPKOMM stieg ich 1995 bei der Band Babylon 27 ein, bei der auch der ehemalige Helloween-Schlagzeuger Riad „Ritchie“ Abdel-Nabi spielte, sowie der Keyboarder Axel Mackenrott (heute bei Masterplan, der Band um die ehemaligen Helloween-Mitglieder Roland Grapow und Uli Kusch). Mit Axel Mackenrott spielte ich von 1999 bis 2001 auch in einer Coverband, deren Sänger Kai Noll als „Rufus Sturm“ aus der RTL-Serie „Unter uns“ bekannt ist.
Studioarbeit
Seit 1994 arbeite ich als Studiogitarrist, und habe seitdem für zahlreiche Produzenten Gitarren für Werbefilme (BMW, Deutsche Bahn, Wrigley’s, Beck’s, West u.a.), Singles und Alben eingespielt. Zu meinen Single-Einspielungen zählen „A Question Of Honour“ der britischen Sängerin Sarah Brightman, die mit diesem Song vor einem Kampf des Boxweltmeisters Henry Maske aufgetreten ist (18 Millionen TV-Zuschauer allein in Deutschland), und „No Mercy“ von US-Rapper Marky Mark alias Mark Wahlberg, der mittlerweile als Schauspieler in Hollywood erfolgreich ist und Hauptrollen neben George Clooney, Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Faye Dunaway, Leonardo DiCaprio, Donald Sutherland, Burt Reynolds, Jude Law und Jennifer Aniston gespielt hat.
Musical
1997 arbeitete ich erstmals im Musical-Bereich, als ich mit „Linie 1“ auf Deutschland-Tournee ging. Im August 2000 zog ich von Hamburg nach Berlin, um dort am Theater des Westens das erfolgreiche Musical „FMA – Falco Meets Amadeus“ von Burkhard Driest, Johnny Bertl und Elmar Ottenthal zu spielen. Die Welturaufführung fand am 23.09.2000 statt. Die FMA-Band hatte zwei Gitarren, mein Kollege war Eric St. Laurent (Helge Schneider, Jocelyn B. Smith).
Bis März 2002 wurde FMA in Berlin gespielt – unterbrochen von Gastspielen in München und Graz/Österreich im Sommer 2001 – und anschließend in Oberhausen, sowie im Juli und August 2002 auf der Wörtherseebühne in Klagenfurt/Österreich.
Konzert-Highlights 2003/04
Im Juni 2003 spielte ich im Rahmen der Händel-Festspielwochen in Halle das Open Air-Konzert „Bridges to the Classics“, bei dem ich unter der Leitung des Grammy-nominierten Dirigenten Bernd Ruf mit Chris Thompson (Sänger des Hits „Blinded By The Light“ von Manfred Mann’s Earth Band), der German Pops Band und dem 80-köpfigen Orchester der Staatsphilharmonie Halle vor 5.000 Zuschauern auftrat.
Eine Woche später hatte meine neue Band Eighties4ever mit Axel Herrig und John Davies ihre Premiere in dem renommierten und traditionsreichen Liveclub „Quasimodo“ in Berlin.
Im Januar 2004 trat ich mit dem französischen Pianisten Richard Clayderman live beim Hamburger Presseball auf, und begleitete dabei natürlich auch seinen Welthit „Ballade pour Adeline“.
2004 bis heute
Von September 2004 bis April 2005 war ich mit „FMA – Falco meets Amadeus“ auf Tournee durch Deutschland und Österreich. Im Sommer 2005 spielte ich „Falco – die Show“ auf der Seebühne am Chiemsee und anschließend am Kalterer See in Südtirol/Italien, und von Dezember 2005 bis Mai 2006 tourte ich erneut mit „FMA – Falco meets Amadeus“ durch Deutschland und Österreich, sowie erstmals auch die Schweiz.
Von September bis November 2006 war ich mit dem Stück „Mozart Werke GmbH“ von Franz Wittenbrink auf Tournee durch Deutschland und die Schweiz, und von Januar bis Mai 2007 tourte ich mit „Grease“ in der Broadway-Produktion von Wolfgang Bocksch Concerts durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am 29.06.2008 trat ich mit Eighties4ever kurz vor dem Fußball-EM-Endspiel Deutschland–Spanien auf der Berliner Fanmeile am Brandenburger Tor vor 600.000 Zuschauern auf.
Von Januar bis Mai 2009 spielte ich im Musicaltheater Bremen das Musical „Marie Antoinette“ von Michael Kunze und Sylvester Levay.
Darüberhinaus spiele ich seit April 2005 auch des Öfteren im Theater des Westens in Berlin: bis Sommer 2006 bei „Die 3 Musketiere“ (Gitarre 1), von Dezember 2006 bis März 2008 bei „Tanz der Vampire“, von April bis September 2008 bei „Elisabeth“, von Dezember 2008 bis Mai 2010 bei „Der Schuh des Manitu“, von Ende 2011 bis August 2013 wieder bei „Tanz der Vampire“ (ab Oktober 2012 als Principal, zusammen mit meinem Kollegen Greg Dinunzi), und seit November 2014 bei „Mamma Mia!“ (Gitarre 1).
Zusätzlich spiele ich seit Herbst 2007 auch des Öfteren im Theater am Potsdamer Platz in Berlin: bis Januar 2009 bei „Mamma Mia!“ (Gitarre 1), von Frühjahr 2009 bis November 2010 bei „Dirty Dancing“, und seit Januar 2011 bei „Hinterm Horizont“.